Kiss Kiss Ciao Ciao
Dank überragender Torhüterleistung, einer schlagkräftigen Offensive und vielen technisch begabten Fussballern auf Seiten Lietsch City’s standen am Ende des Samstagabendspiels in Lausen auf der imaginären Anzeigetafel acht Treffer der Gäste gegenüber deren drei der Heimmannschaft.
Rekordverdächtig schnell das Führungstor der Rossoneri. Nach gefühlten 20 Sekunden hiess es nach einem perfekt vorgetragenen Angriff über links, mit Flanke und Kopftor 1:0. Jedoch drehte Max das Spiel in den nächsten gefühlten 2 Minuten: Er schoss ein Tor und bereitete Joni ein weiteres vor! Führung Lietsch. Dann schlug Kissy Kissy Hatsch zu, 3:1. Dann 3:2, es wurde einem beinahe schwindlig, Temperaturen hoch, Torfrequenz hoch, Zuschauerzahl auch hoch, Emotionen nicht zu hoch = faires Spiel.
Mit 4:2 in die Pause, Allenatore mit Kritik und Lob im Schatten, in der zweiten Hälfte Lietsch mit noch mehr Lietsch Power, die Tore fielen wie die Fliegen. Chancen hatte Lietsch gar noch mehrere, so etwa nach der roten Karte gegen Rosso, ein Freistoss von JanO. an den Pfosten. Einmal gar ein doppelter Pfostentreffer. Wahnsinn.
Dann im Clubhäuschen: Lieder, angestimmt vom Preesi (welcher auch noch auf dem Feld war und beinahe scorte) und von Bato. Unter der Dusche im Untergrund von Lausen: Gemischter Chor LCFC singt weiter. Da hatte selbst Jan Ozelot wieder gute Laune.
Und: Happy Birthday Prinz!
AC Rossoneri : Lietsch City F.C. 3:8 (2:4)
Bifang, 42 Zuschauer.
Tore: 1. Rossoneri 1:0, 2. Max Wyttenbach 1:1, 3. Joni Gass 1:2; 12. Hatsch Studer 1:3; 20. Joni Gass 1:4; 43. Rossoneri 2:4; 46. Alen Zulji 2:5, 59. Max Wyttenbach 2:6, 63. Hatsch Studer 2:7, 70. Joni Gass 2:8, 79. Rossoneri 3:8.
Lietsch City: Stefan Känel; David Bürgin, Simi Gass, Thilo Mangold, Ron Strebel; Max Wyttenbach (Tobi Saladin), Bato Semrd, Jan Ott, Hatsch Studer (Lukas Klaus); Joni Gass (Preesi Wahl), Alen Zulji (Pipo Wyttenbach).
Bemerkungen: 37. Gelb gegen Bato (Foul), 55. Rot gegen Rossoneri (Notbremse). Pfostenschüsse: Joni (3), und Ottze; Lattenschuss: Preesi. LCFC ohne Vögge, Flo, Rico, Boris, Joël, Remol, Julian und Bestie (alle abwesend); Koller, Robin und Prinz (alle verletzt). 78. Kassier pinkelt nicht auf Umfahrungsstrasse – “es hat jetzt eine Clubbeiz”.