Mai 042010
 

Samstag, 22. Mai 2010 (Pfingstsamstag): “Fussball ohne Grenzen”.

Der LCFC veranstaltet auf dem Landhof in Basel ein Fussballturnier mit integrationspolitischem Charakter. Im Stile des Lietsch City Cups wird Fairplay gelebt. Mehr noch.

Lietsch City lädt zu einem spielerischen Umgang mit dem Nationen-Denken ein: Denn Teamgeist und Freundschaft sind wichtiger als Flagge und Herkunft. Die Freude am gemeinsamen Spiel ist wichtiger als fussballerisches Können. Das funktioniert ohne Schiedsrichter. Die Teams spielen nach dem Motto «Fairplay» und setzen die gängigen Fussballregeln eigenständig um. Der Zusammenstellung der Teams sind keine Grenzen gesetzt. Weder Alter, noch Geschlecht, weder Religion, noch Nationalität, Hautfarbe oder eine allfällige Behinderung spielen eine Rolle. Der Lietsch City F.C. koordiniert die Anmeldungen und achtet auf ein möglichst heterogenes Teilnehmer/-innenfeld. Im Anschluss an das Turnier findet im Gare du Nord ein Ausklang mit Rangeverkündigung und Afterparty statt. Ausserdem werden dort Kurzfilme zum Thema “Fussball und Integration” sowie der Championsleague-Finale live gezeigt.

In der Projektorganisation arbeitet Lietsch City eng mit dem Sportmuseum Schweiz zusammen (www.sportmuseum.ch).
Das Anmelde-Formular darf gerne an passende Institutionen und Gruppierungen weitergegeben werden.

Ausserdem:

Freitag, 11. Juni 2010: Lietsch City Fescht

Am Tag des WM-Eröffnungspiels findet im Hinterhof (www.hinterhof.ch) am Dreispitz das Lietsch City Fescht 2010 statt. Nach Südafrika-Mexiko und Uruguay-Frankreich wird gefeiert bis der Morgen graut. Es wird der Startschuss zu einem Monat voller Fussballkultur, denn…

Samstag, 12. Juni 2010 bis Sonntag, 11. Juli 2010: WM auf dem Dreispitz

...denn der Kulturverein Hinterhof, das Sportmuseum Schweiz und der Lietsch City Football Club sorgen während der ganzen WM für Fussball-Erlebnisse der besonderen Art. Jedes Spiel wird live gezeigt. Die Primetime-Spiele werden jeweils von redegewandten Personen aus den verschiedensten Bereichen kommentiert/ moderiert/ begleitet/ akkustisch untermalt. Diverse Extras und Überraschungen runden das Programm ab. Und kulinarisch bleiben keine Wünsche offen – dafür sorgen das  Hinterhof-Team und Spezial-Fleischmeister Steph Kümin.

WEITERSAGEN! FUSSBALL LEBEN! FUSSBALL LIEBEN!

 Veröffentlicht von am 04/05/2010

  Eine Antwort zu “Fussball ohne Grenzen und WM-Stübli”

  1. Jens meint dazu am

    ja ja ich habe gehört, dass der schweizer trainer mit der neuen fußballer-analyse software von @krib DAT gearbeitet haben??

 Antworten

(notwendig)

(notwendig)