Und die Affiche hielt, was sie versprach. Gegen Gelterkinden tanzte wie immer der Bär, und wie der Bär tanzte auf der Arisdorf Arena. Vor richtig viel Volk auf der Autobahn-Kurve, darunter der wunderbare Fahnenschwenker Christof Peter und die grillierenden Willi-Brüder, gings gleich richtig zum Ball. Der Gelterkindener Fussballclub vermochte die heisse Kugel gleich zweimal im Lietscher Tor unterzubringen. Das erste fiel nach einem miserablen Einwurf der Platzherren, dieser wurde sofort in den Sturm geköpfelt, hinein in die Mitte gepasst und ab ins vorläufige Glück gedroschen. Die zweite Kiste fiel nach einer starken Flanke. Der überlegte Kopfball segelte über den machtlosen Lietscher Schlussmann Sven „Dedos largos“ Mangold ins Tor. In der Pause wurde radikal umgestellt. Des Allenatores Nerven waren bereits arg strapaziert, deshalb fackelte dieser nicht lange und reaktivierte das gute alte Libero-System. Thille „Die für jeden Gegner bittere Pille“ Mangold thronte in der Mitte, flankiert von Gass und Koller, welchem es auf der Aussenbahn auch ganz gut gefiel, unterstützt durch das fleissige Mittelfeld, und liessen gopferdelli nichts mehr durch. Die Gelterkinder mussten mit einer roten Karte eine schwere Hypothek aufnehmen. Eine Hypothek, welche sie beinahe erdrückte. Denn Lietsch gelangen tatsächlich noch zwei Tore, beide über die rechte Seite, geflankt und dann prächtig versorgt. Die Freude war gross, und beinahe gelang auch noch der Siegtreffer. Diesen wollte die City jedoch mit zuwenig Vehemenz, und so kamen die Gäste in Unterzahl sogar noch zu ihrer Chance auf das 2:3.
LCFC-Gälti: eine Begegnung, die immer wieder Spass macht. Ohhh Lietsch City Allez! Lietsch City Allez, Lietsch City Allez, Lietsch City Allez!
Lietsch City F.C. – FC Gelterkinden 2:2
22. 0:1; 43: 0:2; 71. T. Müller 1:2; Klaus 2:2.
Aschdf Arena, 41 Zuschauer.
Lietsch City: S. Mangold; Gass, T. Mangold, Bürgin, Koller; Baier (46. Klaus), Plattner (46. Pezzali), Bato (80. Wenger), Honegger; Fässler, T. Müller.
Bemerkungen: 82. Doppelter Lattenschuss Gelterkinden; 50. gelbe Karte gegen Pezzali. 65. gelb-rote Karte gegen Gelterkinden.
LCFC ohne Gygax, Prinz (Militär), A. Sutter, Zulji, Peter und Thommen (Kreuzbänder), M. Sutter (Fiat lux), Richter (Fuss durch fallendes Tor demoliert), Walder (krank), Gürtler und J. Müller, Fanghänel (mit Verspätung, leider nicht mehr auf das Matchblatt aufgenommen), Gruber (zweiter Tormann).
Nach der Pause Wechsel von 4-4-2 auf 3-5-2, Bürgin ins defensive Mittelfeld.
Bato spielte mit Haarband von Fabia. 35. Spielunterbruch wegen fehlendem Flutlicht. 40. T. Müller repariert Flutlichtanlage. Letztes Spiel von David Bürgin vor langer Asienreise. Erstes (und gutes) Spiel von Luki Plattner.