Quel est le nom de ce matchbericht Lietsch City F.C. – FC Gelterkinden (23. Mai 2006), Bato?
Vielleicht wäre ein guter Name „Dreadnought“ (nichts zu fürchten). Dreadnought vor der Spielweise der Gelterkinder, vor den Phantastereien deren Verantwortlichen sowie vor den rundlichen Männer der Arisdörfer Körperertüchtigungsgemeinschaft. So war auch der Fanauflauf relativ gering, wenn man von den Hools auf gegnerischer Seite und der Arisdörfer Dorfjugend absieht, bedauerlich.
Zum Spiel, das verschoben wurde, da die Arisdörfer Dorfjugend am Samstag den Ausgang schon verplant hatte. Am Dienstag haben sich dann alle versammelt, um den munteren Kicken auf des Arisdorfs Rasen zu frohlocken.
Diese Freude sprang sogleich auch auf die Mannschaft über und diese übertölpelte die gelterkindische Mannschaft schon in der ersten Minute, Beni „Mr. Cab Driver“ Fässler schoss nach ligarekordverdächtigen 25 Sekunden das 1:0. Wenige Bierschlücke später verpassten die Lietscher sogar noch das vermeintliche 2:0.
Gelterkinden erwachte glücklicherweise dann auch mal, blieb jedoch erschreckend ideen- und systemlos. Pezzalis Mannen hingegen standen zwar tief aber dafür umso sicherer, Gefahr kam nur durch aufs Feld springende Fans und durch Einbeziehung des Schiedsrichters ins Lietscher Aufbauspiel auf. So brachte ein weiterer geschickt aufgebauter Spielzug in der 28 Minute das 2:0 durch Martin „Antipaninist“ Sutter.
Tragischer Höhepunkt war dann der Ausfall von Stefan Koller nach einem Energieanfall eines gegnerischen Stürmer, Folge: Kopfballduell gewonnen, aber mit Jochbeinbruch ins Spital; Gute Besserung! David Bürgin ersetzte ihn und durfte wie alle anderen 10 Minuten später zufrieden in die Halbzeit gehen.
Der Schiedrichter trat nun in grün auf, was sich sogleich aufs Spiel auswirkte. Ohne ihn gerieten die Lietscher nun immer mehr unter Druck des FC’s, die aber weiterhin onicht gefährlich wurden. Dennoch schummelte sich irgendwie ein Ball ins Tor. Plötzlich stand es nur noch 2:1. Nervosität lag in der Luft, Anspannung auch und Dünger, vor allem Dünger. Doch dies beeinträchtigte mehr die Gegenseite, Bato konnte in der 60. Minute einen perfekt gespielten Konter zum 3:1 abschliessen. Ungefährdet schuckerte das Lietscher Schiff Richtung Sieg. Jan „das Maschinengewehr“ Müller und Cedi Pezzali kamen noch ins Spiel, wobei letzterer in der 85. Minute noch das 4:1 von Adi Hermann vorbereitete.
Drei Punkte gewonnen, drei Punkte Abstand auf Gelterkinden, vierter Platz (fast auf sicher).
Lietsch City F:C: – FC Gelterkinden 4:1 (2:0)
Arisdorf Arena 43 Zuschauer
Tore: 1. Fässler 1:0; 28. M. Sutter 2:0; 60. Semrd 3:1; 85. Hermann 4:1
Lietsch City: S. Mangold; Walder, T. Mangold, Koller (33. Bürgin), Gygax; Gürtler (80. Pezzali), M. Sutter, Hermann, Baier (72. Müller); Semrd; Fässler
Bemerkungen: 71. Pfostenschuss Hermann, 74. Gelb Bato
LCFC ohne Zulji (ohne Stimme und Kreuzband), Adi Sutter (Bänder), Honegger (Irland), Gass, Klaus und Fonsegrive (Luftsammeln), Wenger, Peter und Thommen (beide Kreuzband)