Auch verlieren will gelernt sein
Null zu drei hiess es am Ende aus Sicht der Lietscher. Die höchste Niederlage der Vereinsgeschichte war Tatsache geworden.
Flönder und Thilo bereiteten schon früh mit einem ungeschickten Zusammengehoppel den Führungstreffer für die motivierten Frenkendörfer vor. Danach (zuvor war ja gar noch nicht viel geschehen) agierten die in gelb-schwarz antretenden City Buben im Spiel gegen vorne über weite Strecken ideen- und willenlos. Boris führte die Captainbinde an der eigenen Grundlinie spazieren, gab sie in der Pause an den französischen Böze-Vertreter Joël ab, Alen und Manu blieben im Angriff harm- weil balllos. Am gefährlichsten waren noch die Distanzschüsse von Jui und dem Prinzen vor, sowie Nils’ Geschosse nach der Pause. Leider hatten die Frenkendörfer aber keinen Geschenke verschenkenden Schenkmeister in ihren Abwehrreihen, wie das die Lietscher mit Libero Thilo hatten. Er legte den Platzhirschen den Ball selbstlos zu deren zweiten Treffer auf.
Einzig den dritten Treffer hatten sich die Frenkenörfer, die dank einiger sehr guten Einzelspieler zu gefallen wussten und durch häufiges Nachtreten missfielen, selber erarbeitet. Mit einem wunderschönen Weitschuss besiegelten sie das Schicksal des LCFC für diesen gewittrigen Abend, aus dessen schwachen Kollektiv stachen einzig Joël, Flönder und Stefan mit einer soliden Leistung hervor, sowie Oli, der eine noch höhere Niederlage mit einigen, teils gewohnt unkonventionellen Paraden verhinderte. Den Siegeswillen hatte Coach Spezzali für sich alleine gepachtet. Er hätte nur zu gerne ein wenig davon weiter gegeben…
Was auf den Zuschauerrängen vor sich ging, war fantastisch. Selten erlebte die Lietscher Mannschaft einen derart stimmgewaltigen Auswärts-Support, wie in der zweiten Halbzeit auf dem Sportplatz Kitzler in Frenkendorf. Wenn nach einer 0-3-Niederlage der Kassier im Kittel unter die Dusche kommt, um mit seinen Jungs zu feiern, kann es sich nur um den Lietsch City Football Club handeln. Und ich bin mir sicher: Diese Leidenschaft wird auch auf den Rasen zurückkehren – ich möchte nicht unser nächster Gegner sein…
FC Frenkendorf – Lietsch City F.C. 3:0 (1:0)
Auf’m Kitzler, 95 Zuschauer, die Mehrheit lietschistisch.
Tore: 4. 1:0; 58. 2:0; 77. 3:0.
Lietsch City: Thommen; T. Mangold; Koller, Walder; Gygax (60. A. Sutter), Fonsegrive, Hermann, Semrd, Wenger (75. J. Müller); Zulji (50. Baier), Klaus.
Bemerkungen: 80. gelbe Karte gegen A. Sutter (Ball weg werfen). LCFC ohne Bürgin, Honegger und T. Müller (sind ab nächster Runde spielberechtigt), Fanghänel und M. Sutter (beide verhindert), Fässler, Gass und Richter (Ferien), sowie ohne Gruber und Peter (verletzt). Duckmäuserische Schiedsrichterleistung.